Sujet Umweltzeichentag Bäume in der Abendsonne, dazu der Slogan
Foto: Umweltzeichen

Am 5. Juni ist Umweltzeichentag

Der Weltumwelttag am 5. Juni erinnert jährlich daran, wie dringlich der Schutz unserer Lebensräume ist. Viele Betriebe, die das Umweltzeichen tragen, setzen mit kreativen und nachhaltigen Aktivitäten ein starkes Zeichen für den Umweltschutz.

Seit dem Jahr 1972 findet alljährlich am 5. Juni der internationale Tag der Umwelt statt. In Österreich hat das unabhängige Gütesiegel für Umwelt und Qualität, das Österreichische Umweltzeichen, den „Umweltzeichen-Tag“ ins Leben gerufen, der heuer ganz unter dem Motto „Verantwortung leben. Lebensräume erhalten“ steht. Die Lizenznehmer des Gütesiegels sind dazu aufgerufen, ihre Ideen und Aktivitäten an diesem besonderen Tag einzubringen. Auch Hotels, Museen und Nationalparks sind dem Aufruf gefolgt. Hier eine kleine Auswahl der Aktivitäten.

Im Hilton Vienna Park Hotel in Wien werden am Tag des Umweltzeichens Gärten am Dach und rund um das Hotel angelegt und gemeinsam gepflegt. Alle Pflanzen und Kräuter, die dort wachsen, werden in den Speisen, Saucen, Pestos und Drinks verarbeitet.

Das Hotel Stadt Kufstein lädt die Gäste zu einem Tag in der Natur mit geführten Touren abseits bekannter Wanderwege, bei denen es eine vielfältige bäuerliche Kulturlandschaft und zu entdecken gibt und hohe Tannen und prächtige Fichten zum „Waldbaden“ einladen.

Im Wald baden können Sie auch im Biosphärenpark Nockberge. Ortners Eschenhof lädt am Umweltzeichen-Tag zum Abstand vom Alltag und zu zwei Stunden voll Wahrnehmung und Entspannung.

Im Retter-Bio-Natur-Resort in Pöllauberg in der Steiermark stehen am Umweltzeichen-Tag alle Wanderungen unter dem Motto „Verantwortung leben. Lebensräume erhalten“. Gäste können am Workshop „Nützlingshaus bauen“ teilnehmen.

Das Henriette Stadthotel in Wien setzt einen Akzent in Richtung regionaler Kreislaufwirtschaft. Hut & Stiel züchtet Speisepilze auf Bio-Kaffeesatz – unter anderem mit dem vom Hotel. Am Umweltzeichen-Tag gibt es für die Gäste am Frühstücksbuffet Pilzwürstchen von Hut & Stiel, die Mitarbeiter*innen bekommen mittags ein Pilzrahmgulasch.

Wer einen Aufenthalt im Thermenhotel Vier Jahreszeiten in Loipersdorf plant, sollte am Umwelttag buchen. Denn am 5. Juni gibt es 10 % auf alle Direktbuchungen im Hotel, gültig für Aufenthalte bis 17. Dezember 2023, ausgenommen Feier-/Fenstertage und Herbstferien.

Im Naturel Hoteldorf SEELEITN am Faaker See werden gemeinsam mit den Gästen Bäume gepflanzt. Die Gäste können dann auch eine Baumpatenschaft übernehmen.

Am 3. und 4. Juni können alle Besucher*innen des Nationalparks Thayatal, die öffentlich oder mit dem e-car oder auch mit dem e-bike anreisen, die Ausstellung NaturGeschichten und die Wildkatzenschaufütterung um 15:30 kostenlos besuchen.

Im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz erhalten Gäste, die am Umweltzeichen-Tag zu zweit kommen, das zweite Ticket vom Museumsdorf geschenkt.

Retter Reisen bietet am 4. und 5. Juni eine Umweltzeichen-zertifizierte zweitägige Erlebnisfahrt zum Großglockner und in den Nationalpark Hohe Tauern, eines der artenreichsten Gebiete Österreichs.

Und weil wir schon beim Großglockner sind: „Der König und sein Thron“ im Haus der Steinböcke in der Nationalparkgemeinde Heiligenblut lädt anlässlich des Umweltzeichen-Tags zur kostenlosen Führung durch die Ausstellung.

Weitere Aktivitäten rund um den Umweltzeichen-Tag>>>

Folge lebensart-reisen auf instagram>>>

zuletzt geändert am 31.05.2023

teilen twittern Instagram