Winterwanderung im Kleinwalsertal.
Winterwanderung im Kleinwalsertal. Foto: Hans Wiesenhofer/Kleinwalsertal Tourismus

Auf leisen Sohlen durch den Vorarlberger Winter

Intensive Naturerlebnisse für Fußgänger und Schneeschuhwanderer verspricht die kommende Wintersaison. Auch ohne Ski bieten sich interessante Bewegungsmöglichkeiten in der alpinen Bergwelt. Besonders eindrucksvolle Momente erleben Wintersportler, wenn es noch oder schon dunkel ist.

Gottesacker-Tour im Kleinwalsertal

Die Route der Schneeschuhtour verläuft durch durch die Schneedünen auf dem Gottesackerplateau. Da wir uns hier im hochalpinen Gelände bewegen ist eine entsprechende Kondition Voraussetzung. Das Programm dauert rund Stunden, davon reine Gehzeit ca. 4 Stunden. Schneeschuhe und Stöcke werden bereit gestellt. Zur Schneeschuhwanderung>>>

Fackelwanderung im Montafon

Die Fackelwanderung nach Garfrescha ist ein gleichermaßen romantisches wie abenteuerliches Erlebnis. Nach der Auffahrt mit der Valisera Bahn und der anschließenden Stärkung im urigen Restaurant „Gäßbarga“ (Dialektwort für Ziegenstall), das für seine regionale Spezialität „Keesknöpfli“ bekannt und beliebt ist, wandern die Teilnehmer durch den winterlichen Fichtenwald. Zurück ins Tal geht es per Rodel oder mit der Garfrescha Bahn. Treffpunkt ist bei der Talstation der Valisera Bahn. Rodeln gibt es zum Ausleihen.

3 Personen wandern durch den Schnee
Winterwandern im Brandnertal Foto: walser-image.com/Alpenregion Bludenz

Auf Schneeschuhen Die Abendstimmung im Brandnertal genießen

Mit seiner Weitläufigkeit und seinen sanften Hügeln ist das Hochplateau Tschengla bei Bürserberg die richtige Adresse für eine Abendwanderung mit Schneeschuhen. Einmal in der Woche führt eine Tour in der Dämmerung ins freie Gelände und zu einer Hütte, wo das Abendessen serviert wird. Unterwegs üben sich mit Wanderer im Spurenlesen. Ausrüstung wie Schneeschuhe, Skistöcke Stirnlampen werden auf Wunsch verteilt. Mit Schneeschuhen durch das Brandnertal>>>

SonnenTarife für Winterwanderer

Für Winterwanderer und Sonnenanbeter, die ohne Wintersportgerät in die Bergen wollen, gibt es vergünstigte Tarife für die Berg- und Talfahrten.

Folge lebensart-reisen auf instagram>>>

zuletzt geändert am 15.11.2023

teilen twittern Instagram