Biohof LABONCA, Burgau
Norbert Hackl betreibt gemeinsam mit seiner Frau Ulrike den Labonca-Biohof in Burgau im steirischen Thermenland. Ein absoluter Vorzeigebetrieb, was artgerechte Tierhaltung betrifft.
„Labonca" ist die altslawische Bezeichnung der Lafnitz und bedeutet so viel wie „die Weißglänzende“. Heute ist Labonca Namensgeberin für den Bio Hof der Familie Hackl. Dort tummeln sich Rinder, Hühner, Gänse, Puten und vor die Sonnenschweine, für die der Betrieb mittlerweile Berühmtheit erlangt hat.
Für Norbert Hackl war von Beginn an klar, dass er bei der Haltung der Tiere einen anderer Weg eingeschlagen wird. Nicht die Wirtschaftlichkeit soll im Zentrum aller Überlegungen stehen, sondern die Notwendigkeit, dass alle Tiere auf Labonca ihre natürlichen Bedürfnisse wie Laufen, Wühlen, Suhlen, Nestbauen, Graszupfen, Scharren und vieles mehr ausleben dürfen. Während konventionelle Schweine sechs Monate gemästet werden, Bio-Schweine mindestens sieben Monate, gibt Hackl seinen Schweinen sogar 12 bis 14 Monate Zeit zum Wachsen.
Gefüttert wird ausschließlich biologisches Futter, das selbst angebaut und teilweise von anderen Bio-Betrieben zugekauft wird. Auch bei der Schlachtung geht Hackl neue Wege: Mit dem Bau eines eigenen Weideschlachthauses® will er die unwürdige Behandlung der Tiere in den letzten Stunden ihres Daseins beenden.
Führung inklusive Verkostung
Ferkel galoppieren über die Weiden, Mutterschweine suhlen sich genüsslich, blaufüßige „LesBleus"-Hähne scharren unter dem mobilen Hühnerstall. Der Rundgang bietet einen Einblick in die biologische Tierhaltung und das naturverbundene Leben der Tiere. Hackl will seinen Gästen durch vollkommene Transparenz das Vertrauen, die Sicherheit und seine Überzeugung in der Arbeitsweise im biologischen Kreislauf näher bringen.
Danach gibt es noch eine kommentierte Verkostung der Genuß-Vielfalt im hauseigenen Lokal "sauGUT & KOSTbar" am Hauptplatz von Burgau. Ein Gaumenschmaus für Fleischgenießer: verschiedene Salamisorten, über Buchenkaltrauch geräucherte Edelteile vom Schwein, köstliche Aufstriche, wie Steirisch-Verhackertes und Kürbiskern-Verhackertes, Grammelschmalz, Blütenschmalz und vieles mehr.
Von April bis Oktober bietet Hackl für Einzelgäste oder Kleingruppen bis 15 Personen jeden Freitag um 10 Uhr und Samstag um 13 Uhr eine Führung an, für größere Gruppen ganzjährig auf Anfrage mit individueller Terminvereinbarung. Dauer: 2 Stunden.
Buchungen und Reservierungen
Mobil: 0664-4321639; Tel.: 03383-3349; Mail: office@labonca.at
Folge lebensart-reisen auf instagram>>>
zuletzt geändert am 17.10.2018