Der Millstätter See Höhensteig
Der 200 km lange Millstätter See Höhensteig führt in acht Etappen rund um den Millstätter See. Dort zu wandern gleicht einer faszinierenden Entdeckungsreise in die Bergwelt rund um den See – zu verträumten Plätzen, mystischen Orten und inspirierenden Ausblicken.
Der Millstätter See Höhensteig führt in einer Seehöhe von 600 bis 2600 Höhenmetern mit zahlreichen Nebenrouten von der Welt der Dreitausender ganz im Westen des Millstätter Sees über die Millstätter Alpe und das Goldeck bis zum Weltenberg Mirnock. Jeder Abschnitt, der sich auch für Tagestouren anbietet, erfüllt die Sehnsucht nach Unbekanntem und Überraschendem.
Der Höhensteig führt auch an eindrucksvollen Plätzen vorbei. Da geht´s zum kunstvollen Granattor, das dem Granatstein als regionale Ressource ein Denkmal setzt, zum Sternenbalkon, einer Aussichtsplattform, die den Blick über den See eröffnet, zu den Wegen der Salamanca oder zum Weltenberg Mirnock, dem als „Gipfel der Kraft“ seit jeher besondere Energie zugeschrieben wird.
Die Gesamtgehzeit beträgt rund 13 Tage. Pro Tag werden zwischen 10 und 25 Kilometer zurückgelegt (tägliche Gehzeit zwischen 4 und 8 Stunden). Die Touren können auch individuell, nach Können und Wollen, zusammengestellt werden. Als Erinnerung nehmen sich die Wanderer einen „Feuerstein der Liebe“ mit nach Hause, wie der funkelnde Granatstein auch genannt wird, der Wanderern auf vielen Pfaden entgegenstrahlt.
Für seine hohe Qualität und seinen Erlebniswert erhielt der Weg das Österreichische Wandergütesiegel. Damit honoriert die „Vereinigung zur Qualitätssicherung für Wandern in Österreich“ das umfassende Wandererlebnis am Millstätter See Höhensteig, das die „Magie des Gehens“ – so das Credo des Vereins – eindrucksvoll erlebbar macht.
Besonderheiten
Das Granattor: Die Wege und Steiger der Millstätter Alpe sind mit den rubinroten Steinen „gepflastert“. Hoch oben auf dem Grat des Höhenrückens steht das „Granattor“. Der mächtige Durchgang, dessen einsehbare Pfeiler mit Tonnen von Granatgestein gefüllt sind, erinnert an das größte Granatvorkommen Europas, das sich im Inneren der Millstätter Alpe befindet. Wer das Tor durchschreitet, genießt den Blick über den Millstätter See und steht zwei Welten gegenüber: den saftig-grünen Almengründen der Nockberge und den schneebedeckten Gipfeln der nahen Dreitausender.
Das naturbelassene Millstätter See Südufer entdecken: Bei einer geführten Buchtenwanderung geht es über sanfte Wellen zu den naturbelassenen Plätzen, wo sich im smaragdgrünen, transparenten Wasser die Fische – zum Angreifen nahe – tummeln und sich die Zweige der Bäume spiegeln.
Der Weltenberg Mirnock, Gipfel der Kraft: Wenn Besucher zum Mirnock aufbrechen, führt sie der Weg in mehreren Etappen zum Gipfel. Vorbei am Kräutergarten, dem Baumheiligtum - einer sieben-stämmigen Fichte, dem Menhir und den letzten 30 Stufen - der Scala Paradisi hinauf auf den Weltenberg. Die Reise lädt zum Verweilen an Plätze ein die Sinnlichkeit, Spiritualität, innere Einkehr und kraftvolle Naturerlebnisse vermitteln.
Krebsenwandermeile: Auf der 1,5 km langen Krebsenwandermeile, die teilweise über Stege und Aussichtsplattformen entlang des Weirerbachs verläuft, heißt es Augen offen halten, denn hier kann man mit etwas Glück die seltenen Steinkrebse in ihrer natürlichen Umgebung beobachten.
Naturjuwel Egelsee: Ein besonderer Ausflugstipp ist das Naturjuwel Egelsee am Höhenrücken südlich des Millstätter See, in dessen dunklem, moorhaltigem Wasser sich der Weltenberg Mirnock spiegelt.
Den Tag können Sie entspannt im 1. Kärnten Badehaus in Millstatt ausklingen lassen. Da laden vier Saunen, ein Tepidarium sowie ein Sole-Dampfbad zum genussvollen Entspannungsreigen. Nach dem Saunagang verspricht der 60 m² Infinity-Außenpool Badevergnügen mit Weitblick. Eine Reihe von Anwendungen kombinieren die natürliche, erholsame Kraft des Sees mit einem umfangreichen Wellnessprogramm mit regionalem Bezug – etwa die „Granatstein-Massage“ oder die „Zirbenmassage Deluxe“.
Kulinarische Köstlichkeiten
Zu den Gaumenfreuden der Region gehören unter anderem die fangfrische Reinanke aus dem Millstätter See, Kärntner Kasnudel, Kärntner Reindling, Hadnsterz Granatpralinen & Granatschinken. Und natürlich der würzige Käse von der Alm. Neben zahlreichen Einkehrmöglichkeiten liegen auch zwei Sennereien am Millstätter See Höhensteig. Während die Kinder auf der Alexanderhütte ins Panorama schaukeln können die Eltern ganz kärntnerisch „jausnen“ und speisen, viel Selbstg´machtes aus eigenem Biolandbau und von der Sennerei warten darauf verkostet zu werden. Auf der einige Wanderstunden entfernten Lammersdorferalm ist ein Zwischenstopp muss um den preisgekrönten Lammersdorfer Bergkäse aus der Lammersdorfer Sennerei zu probieren.
Öffentliche Anreise
Mit der Bahn nach Spittal/Millstättersee. Von hier sind es mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur einige Minuten zum Millstätter See. Das Bahnhofshuttle bringt Sie unkompliziert in alle Betriebe des Millstätter Sees.
Infos: Millstättersee
Folge lebensart-reisen auf instagram>>>
zuletzt geändert am 14.11.2022