Blick auf das Hotel im tief verschneiten Winter, dahinter der Ort mit dem spitzen Kirchturm und dahinter die mächtige Bergkulisse der Dolomiten.
Foto: Berghotel Sanvi

Berghotel Sanví, Lungiarü

Das familiengeführte Hotel im kleinen Bergsteigerdorf Lungiarü in den Dolomiten bietet seinen Gästen einen authentischen Urlaub in den Bergen, mitten in der Natur.

Allein die Lage ist schon phantastisch. Lungiarü, deutsch Campill, liegt auf 1.400 Metern im Val da Lungiarü (Campiller Tal), einem Seitental des Gadertales in noch unberührter Dolomitenlandschaft und fernab der großen Touristenströme. Umgeben vom Naturpark Puez-Geisler, der zum UNESCO Welterbe Dolomiten zählt, findest du hier atemberaubende Naturschätze und guten Einblick in die ladinische Kultur.

Das Dorf hat rund 600 Einwohner, keine Durchfahrtsstraße, keine Liftanlagen und keine großen Hotelbauten. Viele Gäste schätzen die ruhige Lage und die ursprüngliche Dorfstruktur. Und trotz der abgeschiedenen Umgebung liegt Lungiarü zentral zwischen den beiden Skigebieten Kronplatz und Alta Badia, die beide in 10 bis 20 Minuten erreichbar sind. Der Skibus fährt direkt vom Hotel in die Skigebiete. Vom Ort aus kannst du im Winter zu Schneeschuhwanderungen und Skitouren aufbrechen, im Sommer ist der Ort Ausgangspunkt zahlreicher Wanderungen.

Roman und Marlis Tavella sind heute die Gastgeber im Berghotel Sanví, das 1972 von ihren Eltern erbaut wurde. 2019 haben sie das Haus liebevoll umgebaut, dazu hat man viel heinheimisches Holz verwendet, die Arbeiten wurden von lokalen Handwerkern ausgeführt. „Wir haben uns dabei ganz bewusst für wenige, aber dafür sehr komfortable Zimmer entschieden“, erzählt Marlis. Das unterstreicht die familiäre Atmosphäre. Gerne verraten sie ihren Gästen auch besondere Wander- und Ausflugstipps.

Natur pur

Natur gibt es nicht nur in der Umgebung, Roman und Marlis holen sie auch ins Hotel herein. Das spürst du in den Zimmern, die nach Holz duften, das schmeckst du bei Tisch, weil gerne mit selbst gesammelten Steinpilzen, Beeren und Kräutern gekocht wird und das riechst du sogar in der Sauna, wo es nach ätherischen Ölen aus Bergblumen und würzigem Heu von den Almen duftet. Das glasklare Wasser kommt direkt aus den Bergen des Puez-Geisler-Naturparks und fließt im Speisesaal in ein Natursteinbecken.

Bitte zu Tisch!

Der Tag beginnt mit einem Frühstück Südtiroler Produkte wie Honig, Jogurt, Käse, Bauernbutter und Apfelsaft, dazu lokale Marmeladen, das Südtiroler Brot und das vorwiegend hausgemachte süße Gebäck.

In der Küche kocht der Hausherr selbst. Die Gerichte sind einfach, regional orientiert und werden mit Schwerpunkt auf klare Zutaten und ursprünglichem Geschmack zubereitet. Traditionelle Südtiroler Rezepte werden mit kreativen Akzenten verfeinert. Das überrascht dabei die Gaumen der Feinschmecker immer wieder aufs Neue. Zu den Speisen werden eigene Sirupe oder ein lokales Bier serviert. Nach dem Abendessen darf es auch gerne einmal ein Stamperl Schnaps aus Südtirol sein.

Auch der Name des Hotels ist etwas Besonderes: Sanví heißt die Berglilie, die du mit etwas Glück auf den Wiesen rings ums Haus oder auf den höhergelegenen Almweiden am Sass de Pütia (Peitlerkofel) findest und die in den schönsten Rot- und Orangetönen leuchtet. Du darfst sie ausgiebig bewundern, aber bitte nicht pflücken – sie steht unter Naturschutz.

Anreise und Mobilität

Mit der Bahn bis Lienz und dann weiter nach Bruneck oder von Innsbruck mit der Brennerbahn bis Franzensfeste und dann weiter nach Bruneck. Von dort mit dem Regionalbus nach Lungiarü. Mit dem Südtirol Pass kannst du alle öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen, um umliegende Täler und Wandergebiete zu erreichen.

Zum nachhaltigen Hotel>>>

Folge lebensart-reisen auf instagram>>>

zuletzt geändert am 25.11.2025

Finde uns auf Facebook teilen Instagram