Ein Streifzug durch die letzten Urwälder Österreichs
Mit den Buchenwäldern im Wildnisgebiet Dürrenstein und im Nationalpark Kalkalpen hat Österreich sein erstes UNESCO Weltnaturerbe.
In den gebirgigen Regionen des Landes gibt es bereits ein gutes Winterangebot abseits von Pisten und Trubel. Wenn Frau Holle wieder einmal so richtig fleißig ist, kann man sich auch im flacheren Hügelland vom Winter verzaubern lassen.
Hans Paireder ist Biobauer, ausgebildeter Natur- und Landschaftsführer und geprüfter Kutscher. Mit seinem Planenwagen unternimmt er mehrtägige Natur-Erlebnistouren durch die Mühlviertler Alm.
Tanne statt Wanne: Das Waldness-Urlaubsangebot im Almtal ist eine Auszeit zum Stressabbau und zur Regeneration der Balance von Körper, Geist und Seele.
450 Kilometer Wanderwege entlang beider Ufer im bayerisch-oberösterreichischen Donautal zwischen Passau und Grein stehen für eine neue Form des Naturgenusses zur Verfügung.
Gralsburg, Parzival- und König Artus-Dom: Hinter den märchenhaften Namen verbergen sich faszinierende Gebilde aus Eis und Stein, die Sie bei einem Besuch der Eishöhlen bestaunen können.