Der Adler landet

Nationalparke in Österreich

Am 21. Oktober 1971, also schon vor mehr als 50 Jahren, gaben die Landeshauptleute von Tirol, Salzburg und Kärnten in Heiligenblut den Startschuss zur Errichtung eines Nationalparks, ein Meilenstein in der österreichischen Naturschutzgeschichte.

Naturbadeplatz Attersee Litzlberg, Seewalchen

Österreichs schönste Badeseen

Wer sich nicht im Freibad auf überfüllten Liegewiesen räkeln will hat im wasserreichen Österreich ge­nügend Ausweichmöglichkeiten. Auch für einen Tagesausflug gibt es immer einen "Geheimtipp" in Ihrer Nähe.

Floß im Weissensee

Einmal anders unterwegs

Zwischendurch braucht jeder mal einen Perspektivenwechsel. Selbst im Urlaub. Das Unterwegssein mit Pony, Esel, Paddelboot oder Schiff  gibt spannende Ein- und Ausblicke.

Eine Person in Winterkleidung und Schiausrüstung steht mit dem Rücken zum Betrachter auf einem Berg im Schnee und blickt auf das weite, winterlich weiße Gipfelpanorama.

Vom Schi- zum Winterurlaub

„Schifoan is des Leiwaundste, wos ma si nur vurstelln kaunn!“ Die Winterhymne von Wolfgang Ambros hat für viele nach wie vor Gültigkeit. Die kalte Jahreszeit kann aber noch viel mehr! Lass dich inspirieren.

4 Gämsen auf einem felsigen Hang.

Inspirierende Wege

Auf meinen Newsletter „Wandern mit Inspiration“ habe ich viele schöne Rückmeldungen bekommen, darunter auch einige mit weiteren Tipps für inspirierende Touren. Diese möchte ich hier mit euch teilen.

Eva Maria Resch sitzt im Gras am Ufer des Weissensees und zeichnet.

Kreativität im Gepäck

Mit eigenen Händen etwas zu schaffen, verleiht der Urlaubsreise eine besondere Qualität. Wer einmal Kreativurlaubsluft geschnuppert hat, kommt gerne wieder.

Drei Pilger wandern auf einem Wiesenweg in Richtung Stift St. Paul im Lavanttal.

Pilgern auf den Spuren des Heiligen Benedikt

Von Schottland bis Italien, von der nördlichsten Benediktinerabtei Pluscardeon bis zum Mutterkloster in Monte Cassino soll der Pilgerweg führen. Die Teilstrecke durch Österreich ist bereits fertig ausgeschildert. Sie startet in Passau im Norden und geht bis nach St. Paul im Lavanttal im Süden.

Korb im Raureif.

Wo altes Handwerk lebt

Ob Körbe flechten, Filzen, auf Glas malen oder Maultrommeln bauen: Vielerorts wird altes Handwerk noch gepflegt. Hier finden Sie  spannende Künste zum Anschauen und Mitmachen.

Naturteich mit Stift Altenburg im Hintergrund.

Natur im Klostergarten

22 österreichische Klöster öffnen ihre Gärten für BesucherInnen. Ein neuer Folder gibt einen Überblick.

Finde uns auf Facebook teilen Instagram