UNESCO Kulturerbe in Österreich
Neun Kulturerbestätten sind Österreichs Beitrag zum UNESCO Welterbe.
„Schifoan is des Leiwaundste, wos ma si nur vurstelln kaunn!“ Die Winterhymne von Wolfgang Ambros hat für viele nach wie vor Gültigkeit. Die kalte Jahreszeit kann aber noch viel mehr! Lass dich inspirieren.
App herunterladen und drauflos schlendern, gehen, marschieren oder laufen. Im Netz gibt es jede Menge Inspirationen von geführten Touren bis zu Rätsel-Rallyes.
Auf meinen Newsletter „Wandern mit Inspiration“ habe ich viele schöne Rückmeldungen bekommen, darunter auch einige mit weiteren Tipps für inspirierende Touren. Diese möchte ich hier mit euch teilen.
Mit eigenen Händen etwas zu schaffen, verleiht der Urlaubsreise eine besondere Qualität. Wer einmal Kreativurlaubsluft geschnuppert hat, kommt gerne wieder.
Von Schottland bis Italien, von der nördlichsten Benediktinerabtei Pluscardeon bis zum Mutterkloster in Monte Cassino soll der Pilgerweg führen. Die Teilstrecke durch Österreich ist bereits fertig ausgeschildert. Sie startet in Passau im Norden und geht bis nach St. Paul im Lavanttal im Süden.
In Österreich laden mehr als 300 Themenwege und Naturlehrpfade zu Entdeckungstouren ein. Hier eine kleine Auswahl.
Ob Körbe flechten, Filzen, auf Glas malen oder Maultrommeln bauen: Vielerorts wird altes Handwerk noch gepflegt. Hier finden Sie spannende Künste zum Anschauen und Mitmachen.
22 österreichische Klöster öffnen ihre Gärten für BesucherInnen. Ein neuer Folder gibt einen Überblick.