Bergtal, grüne Wiese, eine Straße, einige Häuser.

Das Kaunertal – Naturparadies mit Weitblick und Verantwortung

Von Prutz im Inntal bis hinauf zum Gepatschferner, dem zweitgrößten Gletscher Österreichs, erstreckt sich das alpine Hochtal. Im Juni 2025 wurde das Kaunertal für seinen Einsatz in den Bereichen Klimaschutz, Barrierefreiheit und nachhaltige Tourismusentwicklung mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet.

Gruppe von Rollstuhlfahrern mit Begleitung auf einer Hochseilbrücke zwischen den Felsen.

Urlaub ohne Hindernisse

Unsere Neugier auf die Welt ist groß, aber das Reisen ist und wird für viele Menschen mühsam. Barrierefreie Angebote sind eine wichtige gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Aufgabe.

Gruppe auf einemn Steig in der engen Klamm. Eine Person fährt im Rollstuhl.

Partnachklamm für Alle

Garmisch-Partenkirchen macht die Partnachklamm für Menschen mit Beeinträchtigungen zugänglich und bietet damit ein barrierefreies Naturspektakel.

2 Handbiker auf einem Steg am See.

Barrierefrei am Wasser

Die Ferienregionen der Arbeitsgemeinschaft Leichter Reisen bieten Menschen mit und ohne Behinderungen außergewöhnliche Erlebnisse am Wasser.

Barrierefreies Schneevergnügen

In Tirol hat man erkannt, dass der barrierefreie Wintersport nicht nur für einige Spitzensportler interessant ist, die bei Wettkämpfen wie den Paralympics teilnehmen. Barrieren werden auch für den Breitensport abgebaut.

Finde uns auf Facebook teilen Instagram