Weissensee – ein Fjord in den Alpen
Der Weissensee liegt in den östlichen Gailtaler Alpen in Kärnten, auf 930 m Seehöhe, idyllisch wie ein Fjord eingebettet in der traumhaften Kulisse der umliegenden Bergwelt.
Von schroffen Felswänden bis ans Meer - drei Länder im Süden und ihre vielfältigen Geschmäcker. Von kulinarischen Verwandtschafts-verhältnissen und köstlichen Abzweigungen entlang des Alpe-Adria-Trails.
Jeden Sonntag Nachmittag lädt der Fotograf und Bergwanderführer Jörg Schmöe zum Photowalk rund um das Bleistätter Moor.
Carmen Delsnig radelt mit Ihren Gästen zu bekannten und weniger bekannten Sehenswürdigkeiten, zu KünstlerInnen und bäuerlichen Hofläden und zeigt ihnen gastronomische Geheimtipps.
Österreichs Süden beschreitet mit Slow Food Kärnten einen neuen Weg der Nachhaltigkeit und des wertvollen Genusses. Die Verwendung saisonaler und regionaler Produkte steht im Vordergrund sowie die handwerkliche Herstellung bester Lebensmittel und deren Veredelung.
Zum Austoben in den Ferien: Megatrampoline über tosendem Bergwasser oder ein Felsenlabyrinth stillen die Lust auf Bewegung. Am Kärntner Nassfeld in den Karnischen Alpen finden Kinder eine große Freiluft-Bühne.
Während sportliche Abenteurer ihren Körper an seine Grenzen führen, genießen gemütlichere Naturfans Wanderungen über der Nebelgrenze. Auf der Turracher Höhe, in den Kärntner Nockbergen, findet sich für jede Jahreszeit, jeden Geschmack und jede Kondition etwas.
2020 wurde der Region Lavanttal die Auszeichnung „Slow Food Travel Destination“ verliehen. Es ist nach der Region Gitsch-, Gail-, Lesachtal, Weissensee erst die 2. Region in Österreich, die dieses Siegel tragen darf.
Auf den Gailtaler Almen an der Grenze zum italienischen Friaul treffen zwei Kulturen aufeinander, die der Käsegenuss eint: Auf dem grenzüberschreitenden Käserundwanderweg – der Via delle Malghe (Almenweg) – lässt es sich gemütlich die Almsennereien abklappern.