2 Personen stehen auf einem riesigen Felsen und blicken in die Berglandschaft.

Nationalpark Gesäuse - wildes Wasser und steiler Fels

„Wildes Wasser, steiler Fels“ – so lautet der Wahlspruch des Nationalpark Gesäuse in der Steiermark. Und das durchaus zu Recht, denn wenn man an der Enns steht, dem Fluss, der mitten durch den Nationalpark tost und rauscht, ragen rundum steile Berge in den Himmel.

Beatles-Skulptur: Figuren der vier Musiker stehen auf dem Schriftzug

60 Jahre Beatles und Obertauern

Vor genau 60 Jahren, am 13. März 1965, kamen die Beatles nach Obertauern. Die Pilzköpfe aus Liverpool drehten für ihren Film „Help!” einige Szenen im Schnee und gaben ihr erstes und einziges Konzert in Österreich. Ab März erinnert Obertauern mit einem Eventprogramm an diese Zeit.

Bildmontage: Szene aus einem Winnetou Film und daneben die Landschaft, in der die Szene gedreht wurde.

Kroatien - auf Winnetous Spuren

Der Großteil der Winnetou Filme aus den 1960er Jahren wurde zwischen Rijeka und Dubrovnik gedreht. Aber wo genau waren Winnetou und Old Shatterhand unterwegs?

Paar mit Schneeschuhen unterwegs auf einer Hochebene, im Hintergrund geh1 die Sonne über den Bergen auf.

Winterliche Entdeckungsreise im Nationalpark Hohe Tauern

Nationalparke bieten im Winter eine ganz besondere Faszination. Wenn draußen Trubel und Hektik herrschen, laden sie ein, auf leisen Sohlen durch den Schnee zu stapfen, Tiere zu beobachten oder einfach nur die frische Luft in der Natur zu genießen.

Nationalpark Donau-Auen

Der Nationalpark Donau-Auen liegt in Wien und in Niederösterreich. Eine abenteuerliche Expedition durch urtümliche Dschungelwälder am Donauufer und entlang der Altarme ist von der Hauptstadt aus an einem Tag leicht zu schaffen.

Mann und Frau auf einem Felsvorsprung mit Blick auf den Attersee.

Wandern rund um den Attersee

Im oberösterreichischen Salzkammergut liegt der türkisblaue Attersee. Einen ganz besonderen Blick auf Österreichs größten Binnensee hat man von den Hügeln und Bergen rundherum. Besonders im Herbst, wenn die Farbenvielfalt der Laubwälder dazukommt.

Aussichtspunkt zur Schlögener Schlinge. Auf einem Tisch ist symbolisch ein römischer Helm platziert, durch den die untergehende Sonne scheint.

Donaulimes Welterbe-Radrunde

Die Anerkennung des Donaulimes als UNESCO-Weltkulturerbe 2021 hat die Touristiker in Oberösterreich erfinderisch gemacht. Zwischen Passau und Schlögen  entlang des Donauradweges wird römische Geschichte erlebbar.

herold-von-weiter-weg

Kraftplatz am Dachstein - Bio Hotel Herold, Ramsau

Wenn Sie einen Energieplatz suchen, wo Sie zur Ruhe kommen, meditieren, träumen, sich einfach wohl fühlen können, und das alles in der malerischen Kulisse des Dachstein- und Tauerngebirges, dann sind Sie hier richtig.

Mehrere gelb blühende Dirndlbäume

Zur Dirndlblüte ins Pielachtal

Die Dirndl (Gelber Hartriegel, Cornus mas) ist der früheste Blüher im Jahr. Schon im März entfalten die rund 60.000 Dirndlstauden im Pielachtal ihre goldgelbe Pracht. Wie wär`s mit einer Blütenwanderung zu Frühlingsbeginn?

Ölbild, zu sehen ist der Kopf von Teresa Feodorowna Ries, darin hineinmontiert ein Smartphone, das das ganze Bild zeigt.

Wien: 14 Frauen, 14 Orte

Mit dem City Guide „14 Frauen, 14 Orte“ kannst du 14 besondere Wiener Orte entdecken, die dir Geschichten von 14 bemerkenswerten Frauen erzählen.

Blick auf die Stadt Meran, im Vordergrund der Kirchturm.

Meran: Wo Meeresluft die Berge küsst

Im Norden schützen schneebedeckte Dreitausender gegen kalte Nordwinde, vom Süden strömt warme Luft aus dem Mittelmeerraum herauf: Meran vereint in diesem besonderen Klima alpine Erhabenheit mit mediterranem Flair. Flaniere mit uns durch die zweitgrößte Stadt Südtirols.

Wachaubahn fährt entlang eines blühenden Marillengartens.

Ohne Auto zur Marillenblüte in die Wachau

Jedes Jahr im Frühjahr, wenn die Marillenbäume blühen, verwandelt sich die Wachau für knapp zwei Wochen in ein zartrosa Blütenmeer. Das lockt viele Schaulustige an. Die meisten kommen mit dem Auto, auf den Straßen geht dann fast nichts mehr. Es geht auch anders!

Valencia – die grüne Stadt am Mittelmeer

Dafür, dass der Name der Stadt zu Deutsch „veraltet“ bedeutet, präsentiert sich Valencia modern, vielfältig und vor allem nachhaltig. Die Europäischen Kommission würdigte das Engagement zur Verbesserung der Umwelt- und Lebensqualität mit der Ernennung zur Grünen Hauptstadt Europas 2024.

Leute vor einem Würstelstand.

Der Wiener Würstelstand ist UNESCO Kulturerbe

Wien scheint die Genusshauptstadt mit langen Traditionen zu sein. Neben der Wiener Kaffeehaus- und Heurigenkultur wurden nun auch die Wiener Würstelstände von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe geadelt. Bei einigen gibt es auch ein biologisches und veganes Angebot.

Zug in Winterlandschaft

Mit der Bahn in den Winterurlaub

Die ÖBB bringen dich im Winter zu vielen Schigebieten in Oberösterreich, der Steiermark, im Salzburger Land, in Tirol und Vorarlberg. Des is so ziemlich des leiwaundste, wos ma si nur vurstelln kann.

Finde uns auf Facebook teilen Instagram