Mit der Bahn in den Winterurlaub
Die ÖBB bringen Sie im Winter zu vielen Schigebieten in Oberösterreich, der Steiermark, im Salzburger Land und in Tirol. Des is so ziemlich des leiwaundste, wos ma si nur vurstelln kann.
Es war am Freitog auf'd Nocht, kurz vor Weihnachten 1976, da montierte Wolfgang Ambros zum ersten Mal die Schi auf sein Auto, um zum Schifoan ins Stubaital oder nach Zell am See zu reisen. Das war vorgestern. Heute fährt man viel bequemer und vor allem umweltfreundlicher, mit der Bahn zum leiwaund’n Schnee.
Bequem? Bei so viel Gepäck? Das war auch meine erste Abwehrreaktion. Dazu ein Tipp: Beim Sporthandel gibt es spezielle Rucksäcke für Schischuhe, darin hat auch der Helm noch Platz. Für Schi und Stöcke gibt es Umhängtaschen, ein Rollkoffer reicht für das Gewand, das lässt sich alles zusammen bequem transportieren. Man muss sich auch auf keinen 15 Kilometer Marsch einstellen – Von der Bahnhofshalle rauf zum Bahnsteig gibt es sogar einen Lift!
Und dann beginnt der Winterurlaub ganz entspannt: Kein stundenlanges ermüdendes Autofahren, keine nervigen Staus, einfach zurücklehnen, lesen, im Bordrestaurant ein Frühstück oder Mittagessen genießen - und schon sind Sie am Ziel. Dort wiederum bieten viele Gemeinden und Hotels einen Abholdienst, oder man steigt am Bahnhof einfach in den nächsten Bus. Die Fahrpläne sind gut miteinander abgestimmt. Wer es einmal ausprobiert hat, lässt das Auto auch in Zukunft gerne zuhause. Ich war auf diese Art schon am Arlberg, am Weissensee und in Südtirol. Von den ÖBB gibt es ein tolles Winterangebot.
Ins Salzburger Land
Mit dem ÖBB-Railjet geht es im Winter jeden Samstag um 9:51 von Wien über St. Pölten, Linz, Salzburg, Bischofshofen, St. Johann im Pongau und Schwarzach-St. Veit nach Zell am See und Saalfelden. Bei der Ankunft um 14:22 in Zell am See ist das Hotelzimmer auch schon bezugsfertig. Und die Ambros-Jünger starten schon am Freitog auf'd Nocht um 14:40 mit dem Schnellzug von Wien Hauptbahnhof, dann sind sie am Samstag bereits in der Fruah die ersten, die auffefoan.
Auch die Rückreise am Samstag kann je nach Typ gewählt werden. Entweder nach einem genüsslichen Frühstück um 11:44 mit dem Schnellzug oder wann die Sunn‘ scheint nach einem herrlichen Wintertag um 17:42 mit dem Railjet. Wen’s dann überkommt und no ned z'Haus foarn will, hat am Sonntag um 17:42 auch noch einen Railjet.
Nach Tirol
Wie „aufgefädelt“ liegen die Orte der „Kitzbüheler Alpen“ von Wörgl bis Fieberbrunn direkt an der Bahnstrecke und sind für alle Wintersportfans optimal erreichbar. Jede Stunde fährt der ÖBB Railjet von Wien nach Wörgl. Von dort gib es gute Anschlussverbindungen in die Ferienorte der Kitzbüheler Alpen sowie nach Kitzbühel. An den Wochenenden geht es auch bis zu dreimal ohne Umsteigen nach Fieberbrunn, St. Johann in Tirol, Kitzbühel, Kirchberg und Hopfgarten. Für‘s Wochenende gibt es außerdem Direktverbindungen am Freitag Nachmittag ab Wien und am Sonntag Nachmittag retour.
Zum Arlberg bringt Sie alle zwei Stunden ein Railjet. Wer um 5:28 in Wien losfährt ist schon um 10:55 in St. Anton. Fünfeinhalb Stunden! Das schaffen Sie mit dem Auto inkl. Essenspause nie. Da geht sich sogar noch ein halber Schitag aus, weil man ist ja völlig entspannt. Die nächsten Züge rollen dann um 7:28 oder 9:28 ab. Und wenn Sie am Ende Ihres Urlaubs um 17:03 in St. Anton in den Railjet steigen, sind Sie bereits um 22:32 stress- und staufrei wieder zurück in Wien.
„ÖBB Urlaubs Express“: Nach Pyhrn-Priel, Schladming-Dachstein und in die Salzburger Sportwelt Amadé.
Mit dem Schnellzug „ÖBB Urlaubs-Express“ gibt es in der Wintersaison 2023/2024 eine Direktverbindung in viele weitere Skigebiete wie Hinterstoder, Schladming oder Radstadt-Altenmarkt. Der Zug fährt jeden Samstag um 9:40 vom Wiener Hauptbahnhof ab. Bereits um 12:10 kommt man in Hinterstoder an, wo schon der Anschlussbus in den Ort und zur Seilbahn wartet, während Schladming um 13:48 und Radstadt um 14:08 erreicht wird. Weitere Halte sind in Windischgarsten, Spital am Pyhrn, Stainach-Irdning, Öblarn, Haus im Ennstal, Altenmarkt im Pongau und Eben im Pongau. Zurück geht es nach einer wunderbaren Urlaubswoche am kommenden Samstag Nachmittag. Weitere Direktverbindungen gibt es ganzjährig am Freitag Nachmittag hin und am Sonntag Nachmittag retour.
Über Nacht in den Urlaub
Ganze zwei Urlaubstage gibt es als Draufgabe, wenn man in der Nacht reist – nach Deutschland, Italien, Frankreich, Belgien, die Niederlande und die Schweiz und auch in die österreichischen Schigebiete. Je nach Komfortansprüchen können im ÖBB Nightjet Einzelplätze in Sitz-, Liege- und Schlafwagen oder sogar ganze Abteile gebucht werden. Das Privatabteil im Liegewagen für bis zu sechs Personen gibt es innerhalb Österreichs samt Frühstück bereits ab € 199,- pauschal für alle Reisenden. Super Tipp, wenn Sie mit der Familie oder mit Freunden von Wien nach Vorarlberg reisen. Und wenn‘s unbedingt sein muss: Das Auto darf bei den Nachtreisezügen von Wien, Graz oder Villach nach Feldkirch auch mit.
TippS:
Mit der Sparschiene gibt es die Tickets ins Salzburger Land und in die Region "Kitzbüheler Alpen" bereits ab 24,90 Euro ab Wien pro Person und Richtung, zum Arlberg ab 29,90 Euro ab Wien. Hinterstoder ist ab Wien bereits ab 14,90 Euro und Schladming oder Radstadt ab 19,90 Euro erreichbar. Wer zu diesen Schnäppchenpreisen in den Winterurlaub reisen möchte, sollte das Ticket jedoch schon sehr früh buchen. Für die Sparschiene ist nur ein gewisses Kontingent reserviert.
Detailinfos zur Sparschiene>>>
Mit den „Wintersport Kombitickets“ von ÖBB Railtours reisen Sie besonders entspannt und sorglos. Diese Tickets enthalten für ausgewählte Skigebiete zusätzlich zur Fahrt auch einen 1, 3, oder 6-Tages Skipass und wo nötig einen Transfer mit dem Regionalbus.
Folge lebensart-reisen auf instagram>>>
zuletzt geändert am 06.11.2023