Schwarzensee im Naturpark Sölktäler.
Ruhe und Erholung am größten Bergsee der Niederen Tauern – dem malerischen Schwarzensee im Naturpark Sölktäler. Foto: Herbert Raffalt

Reisebegleiter durch die steirischen Naturparke

Sieben Naturparke gibt es in der Steiermark. Der Reiseführer „Natur wirkt!“ ist ein hilfreicher Begleiter mit vielen Infos und Tipps.

Die steirischen Naturparke sind keine unberührten Naturlandschaften, sondern Kulturlandschaften, die meist durch das jahrhundertelange Zusammenspiel von Mensch und Natur gestaltet wurden. Je nach Nutzung haben sich abwechslungsreiche Landschaften entwickelt, die wertvolle Lebensräume für eine große Vielfalt an mitunter seltenen Tieren und Pflanzen bieten. Diese biologische Vielfalt zu schützen und zu erhalten ist ein wesentliches Ziel der Österreichischen Naturparke.

Die Broschüre „Natur wirkt!“ stellt ausgewählte Führungen zu den steirischen Naturjuwelen vor: Ob zu seltenen Pflanzen und Tieren, zu Orten mit großem Artenreichtum wie Moore und Streuobstwiesen oder zu Schluchten, Höhlen, Wasserfällen und Ursprungsquellen – für die ganze Familie finden sich erlebnisreiche Angebote.

„Natur wirkt!“ kombiniert diese spannenden Einblicke in die Natur mit Slow-Food-Empfehlungen für das leibliche Wohl, Quartierempfehlungen bei ausgewählten Naturpark-Partnerinnen und -Partnern sowie erlesenen Tipps zu Kulturhöhepunkten.

„Natur wirkt!“ downloaden oder Broschüre anfordern>>>

TIPP: Mit der Mobilitäts-App wegfinder findest du alle Angebote für deine An- und Rückreise und kannst diese auch gleich buchen. Neben Zügen und Bussen zeigt dir die App auch das vorhandene Leih-Angebot an Autos, Fahrrädern und E-Scootern sowie regionale Taxiunternehmen für die Fahrt vom Bahnhof / von der Bushaltestelle zum gebuchten Quartier.

Folge lebensart-reisen auf instagram>>>

zuletzt geändert am 30.08.2025

Finde uns auf Facebook teilen Instagram