Weg entlang eines Felshanges hoch über einem See.
Hoch über den Gardasee bei Riva auf dem Weg zum Ledrosee. Foto: Klaudia Bestle

Sinnwandern, das geführte Reisen zu Fuß

„Es reizt mich, stille, alte Wege mit offenen Sinnen im Heute zu erwandern und dabei eine Ahnung vom Leben vergangener Zeiten zu bekommen“, erzählt Klaudia Bestle. Sie gründete ein Reisebüro, um Wanderungen nach ihren Träumen anzubieten.

„Weit zu wandern, Tage mit offenem Blick unterwegs zu sein, das ist eine Herausforderung, die mich stärkt und mich glücklich macht. So wuchs die Idee in mir, diese Erfahrung und die wunderbaren Landschaften, die ich erwandert habe, anderen Menschen zu zeigen“ beschreibt Klaudia Bestle ihren Zugang zum Unterwegs-Sein. 2010 gründete sie das Reisebüro „Sinnwandern, das geführte reisen zu fuss“ und hat seither ein reichhaltiges Wanderprogramm entwickelt.

Stille Wege in Italien

Vor allem zieht es Bestle mit kleinen Gruppen zwischen 7 und 12 Personen nach Italien. „Das hat mit meiner Liebe zu den wunderbaren Landschaften und der vielfältigen Kultur dieses Landes zu tun aber auch ganz generell mit der Lebensart dort und der wunderbaren Küche. Wer zu Fuß unterwegs ist, gewinnt intensive Eindrücke von all dem, von der Natur, der Geschichte des Landes, den Menschen und den kulinarischen Genüssen.“ Bestles Weitwanderreisen führen durch oft unbekannte und wenig begangene Landschaften. Sie liebt diese einsamen Landschaften und die Herausforderungen, die sich daraus ergeben.

Sanft hügelige, grüne Landschaft mit aufseigendem Dunst
Morgenstimmung auf dem Via Francigena bei San Gimignano. Foto: Klaudia Bestle

Wanderreisen 2023

Sinnwandern zeichnet sich durch eine besondere Vielfalt der angebotenen Wanderreisen aus. So finden Sie im Programm sowohl Kulturhistorische Wanderreisen mit Schwerpunkt in der Europaregion Trentino/Südtirol/Tirol und Archäologische Wanderreisen im Erkundigen der altiitalischen Völker in der Maremma und in Rom als auch Weitwanderungen in den hügeligen Landschaften in der Toskana, in der Emilia-Romagna und in Umbrien und ebenso in den alpinen Höhen des Piemonts, der Lombardei, des Trentino und Liguriens. Das Angebot in drei Schwierigkeitsgraden ist für Menschen gedacht, die gerne mit Ausdauer wandern, aber nicht die Höchstleistung suchen.

Singen und Wandern

Sich in der Stille, der Kraft und Schönheit der Natur mit allen Sinnen auf die Suche nach der eigenen Stimme zu machen - das ist die Idee hinter dem neuen Angebot  „Singwandern“, das Klaudia Bestle gemeinsam mit der Musikpädagogin Ruth Müller entwickelt hat. Gemeinsam begeben sich die Teilnehmer*innen auf eine musikalische Reise, auf der sie durch gezielte stimmbildnerische Übungen aus Atem-, Körper- und Resonanzarbeit ihre Stimme und deren Funktion besser kennenlernen. Das Wandern ergänzt und befruchtet die stimmliche Arbeit, denn ein Ton ist nichts anderes als bewegte Luft. Im Zentrum steht aber stets die Freude am gemeinsamen Singen, Tönen und Improvisieren. Lieder und Gesänge aus aller Welt werden zum Klingen gebracht. Dazu braucht es keine musikalischen oder sängerischen Vorkenntnisse. Alle werden dort abgeholt, wo sie stehen.

Rastplatz mit Holzbänken und einem schönen Blick hinunter auf den Comosee.
Weit- und Tiefblicke auf der Wanderreise „Zwischen Wasser und Himmel“ am Comosee. Foto: Klaudia Bestle

NACHHALTIG und persönlich UNTERWEGS

Klaudia Bestle ist das Thema Nachhaltigkeit sehr wichtig. „Die meisten Unterkünfte sind klein strukturierte familiär geführte Betriebe mit Schwerpunkt regionale Küche. Wir reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln und mit lokalen Transportunternehmen vor Ort. Die Wertschöpfung soll in der bereisten Region bleiben.“ Alle Wanderreisen sind als Pauschalreisen konzipiert und werden von Klaudia Bestle oder von ihrem Sohn Sebastian geführt. Beide sind Mitglied des Tiroler Bergsportführerverbandes.

Reisegutscheine risikofrei verschenken

Klaudia Bestle möchte mit einem besonderen Angebot das Schenken von Sinnwanderreisegutscheine risikofrei ermöglichen. Findet die beschenkte Person keine Wanderreise, die ihr zusagt, erhält sie auf Anfrage am Ende des Kalenderjahres den Betrag ausgezahlt. So machen Reisegutscheine sicherlich doppelt Freude - der beschenkten und der schenkenden Person.

Zur Website von Klaudia Bestle>>>

Folge lebensart-reisen auf instagram>>>

zuletzt geändert am 16.01.2023

teilen twittern Instagram