5 Personen heben die Hände und springen in die Luft.
Foto: Indigourlaub

20 Jahre Indigourlaub

2005 muss ein besonderes Jahr für nachhaltige Unternehmensgründungen gewesen sein. Nicht nur der Lebensart-Verlag feiert dieses Jahr Geburtstag, sondern auch Indigourlaub, der österreichische Spezialveranstalter für ganzheitliches Reisen, wird 20 Jahre alt. Ein Rückblick mit Geschäftsführerin Sonja Miko.

„2005 war Yogaurlaub noch eine Nische“, blickt Sonja zurück. „Die Nachfrage nach Reisen aus unserem ersten Katalog mit acht Programmen war nicht groß, besser gesagt nicht vorhanden. Erst mit der zweiten Auflage kam überhaupt die erste Yoga-Reise zustande.“ Heute umfasst das Portfolio von Indigourlaub knapp 800 Reisen in 21 Länder, pro Jahr nehmen daran ungefähr 5.000 Frauen und Männer teil. Der Kundenstamm ist mittlerweile auf über 20.000 Personen angewachsen.

4 Frauen beim Joga.
Yoga im Mountain Retreat Center im Chiemgau. Foto: Indigourlaub

Mittlerweile betreibt Indigourlaub auch drei eigene Häuser: die Son Manera Retreat Finca auf Mallorca, das Mountain Retreat Center im Chiemgau und das Kleebauer Hof Retreat Center unweit vom Firmensitz in Oberösterreich. „Früher haben wir uns mit unseren Gruppen in Partnerhotels eingemietet. Da kam es auch zu Unstimmigkeiten,“ erzählt Sonja. Einmal passte die Verpflegung nicht zu unserer Philosophie, dann stimmte die Atmosphäre nicht, dann wurde das Konzept vom Betreiber nicht wirklich gelebt. Mit unseren eigenen Retreat Centern haben wir die Gestaltungsfreiheit und Sicherheit einer fixen Zimmerzahl.“

Sich selbst Gutes tun

In den 20 Jahren hat sich auch das Angebot erweitert. Das Portfolio reicht weit über Yoga hinaus, von Ayurveda über Kreativ- und Aktivangeboten, Qi Gong bis Fasten. Für Sonja Miko ist das Ziel bei allen Programmen, dass sich Indigourlauber*innen selbst Gutes tun und Tools für ein gesundes, glückliches Leben erlernen, die man nach dem Aufenthalt auch in den Alltag integrieren kann. „Für die eine gelingt das durch Yoga- und Atemübungen, für den nächsten ist Meditation das Mittel der Wahl, bei anderen sind es kreative Aktivitäten.“

5 Personen gehen auf einer Wiese mit Yogamatten in der Hand.
Yoga unter Palmen in der Son Manera Retreat Finca auf Mallorca. Foto: Indigourlaub

Zentral für den Erfolg in einer Branche mit hoher Fluktuation sind für Sonja Miko die Mitarbeiter*innen. „Unsere Teams sind das Herz von Indigourlaub. Wir pflegen eine Kultur der Wertschätzung, mit flachen Hierarchien, kurzen Entscheidungswegen und echter Verlässlichkeit. Das ist keine herkömmliche Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehung, sondern eine Partnerschaft auf Augenhöhe. Wir investieren genauso viel ins positive Arbeitsklima wie in unsere Häuser. Denn nur zufriedene Mitarbeiter*innen können die authentische Gastfreundschaft leben, für die wir stehen.“

Nachhaltig unterwegs

Ein Herzensanliegen des Indigourlaub-Teams ist zudem ein achtsamer Umgang mit Mensch und Natur. So engagiert sich das Unternehmen als Mitglied beim „forum anders reisen“, kooperiert mit der gemeinnützigen Klima-Organisation „atmosfair“ und trägt die TourCert CSR-Zertifizierung für nachhaltigen Tourismus.

Sechs Personen sitzen am Steg und halten die Füße in den Schwimmteich.
Kleebauer Hof Retreat Center. Foto: Indigourlaub

Einige Weichen für die nächsten 20 Jahre sind bereits gestellt. Zentral für Sonja ist natürlich eine personelle Entscheidung: „Ich wünsche mir das Unternehmen in den guten Händen meines Sohnes Samuel, der bereits jetzt mitarbeitet.“ Strategisch ist sie überzeugt, dass hochspezialisierte und authentische Angebote wie die von Indigourlaub eine große Zukunft haben. „Wir alle sind gut beraten, uns aktiv um unsere körperliche, mentale und emotionale Gesundheit zu kümmern. Und wo könnte das besser und nachhaltiger gelingen als in einem schönen, geschützten Urlaubsumfeld, das genau dafür geschaffen wurde?“

Mehr über Indigourlaub>>>

Zum nachhaltigen Reiseveranstalter>>>

Folge lebensart-reisen auf instagram>>>

zuletzt geändert am 08.10.2025

Finde uns auf Facebook teilen Instagram