Advebtmarkt mit Basilika bei Anbruch der Dunkelheit.
Foto: Fred Lindmoser

Advent in Mariazell

Der Mariazeller Advent ist Österreichs größter traditioneller Christkindlmarkt. Ab 20. November 2025 ist er an fünf Wochenenden von Donnerstag bis Sonntag geöffnet. Mit der Mariazellerbahn wird schon die Anreise zu einem stimmungsvollen Erlebnis.

Am malerischen Hauptplatz vor der eindrucksvollen Mariazeller Basilika werden traditionelles Kunsthandwerk, regionale Köstlichkeiten und zahlreiche Erlebnis-Stationen geboten. Im Zentrum des Marktes, über dem Brunnen des Mariazeller Hauptplatzes, hängt das Wahrzeichen des Mariazeller Advents: der sechs Tonnen schwere und mit zwölf Metern Durchmesser weltweit größte hängende Adventkranz.

So duftet Weihnachten

Noch ein geheimes Wahrzeichen des Mariazeller Advents begrüßt seine Gäste. Das fünf Meter hohe, begehbare Lebkuchenhaus, belegt mit 3.000 Lebkuchenziegeln von der Lebzelterei Pirker und insgesamt aus über 1.000 kg bestem Honiglebkuchen. Und wie das duftet! – wie Weihnachten. Übrigens: dieses geheime Wahrzeichen beherbergt ein Geheimnis. Das Engerlpostamt für die Wünsche ans Christkind. Aber wie es sich für Geheimnisse gehört. Pssst: Nur für kleine Gäste!

Apropos kleine Gäste: Der Mariazeller Kinderadvent ist speziell auf die Vorlieben der jungen Besucher*innen ausgelegt. Das Angebot umfasst unter anderem Ponyreiten und  Pferdekutschenfahrten, Schaf-Spaziergänge, eine lebendige Krippe mit Ochs, Esel und Schafen, das Binden einer Krampusrute und Begegnungen mit dem Nikolaus. In der Adventbastelstube können die Kleinen Weihnachtsgeschenke für Eltern und Großeltern anfertigen.

Umfangreiches Kulturprogramm

Zu den kulturellen Highlights zählen unter anderen die beiden Weihnachtskonzerte der Wiener Sängerknaben am 20. und 21. November, das Konzert von "Stella Jones & The Golden Gospel Singers" am 5. Dezember, das "Mariazeller Adventkonzert", ein Benefizkonzert des Lions Club Mariazell, mit lokalen Musikgruppen am 6. Dezember, und das Konzert der Gruppe Primus Brass am 7. Dezember. Alle Konzerte finden im wunderbaren Rahmen der Basilika Mariazell statt.

Nachhaltiger Lichterglanz

Das Beleuchtungskonzept setzt ganz auf Nachhaltigkeit. Mit der Verwendung von LED-Leuchten gelingt einerseits eine effektvollere Beleuchtung des Adventmarkts und der Attraktionen, andererseits wird durch das Einsparen von Energie und das Verringern von Lichtsmog der ökologische Fußabdruck des Marktes deutlich reduziert.

Detailliertes Programm>>>

Nachhaltige Anreise

Ein besonderes Erlebnis ist die Anreise mit der Mariazellerbahn. Dieses Jahr natürlich umso mehr, nachdem die Schmalspurbahn von St. Pölten nach Mariazell zum "schönsten Platz Österreichs" gewählt wurde. Die Fahrt mit der Himmelstreppe mit ihren großen Panoramafenstern jeden Samstag, Sonntag und Feiertag ab 22. November verspricht eine besonders stimmungsvolle und Anreise.

Frau als Christkind verkleidet und eine als Bär verkleidete Person vor einem Waggon.
Das Christkind reist mit dem Ötscherbären zum Mariazeller Advent. Foto: NB Wegscheider

Am 13. und 20. Dezember (Abfahrt St. Pölten Hauptbahnhof 8:42 Uhr) ist im Erlebniszug Ötscherbär das Christkind mit an Bord, das sich für alle Gäste und besonders für die Kinder Zeit nimmt. Sie können im Engerlpostamt auch eine Postkarte mit ihren Weihnachtswünschen abgeben. Im Speisewagen werden jeweils besondere Adventschmankerl und -getränke serviert.

Tipp: Möglichst rasch buchen! Die Weihnachtsangebote sind sehr beliebt. Freifahrt mit der Niederösterreich-Card und mit dem KlimaTicket!

Zum Adventangebot der Niederösterreich Bahnen>>>

TIPP: Mit der Mobilitäts-App wegfinder findest du alle Angebote für deine An- und Rückreise und kannst diese auch gleich buchen. Neben Zügen und Bussen zeigt dir die App auch das vorhandene Leih-Angebot an Autos, Fahrrädern und E-Scootern sowie regionale Taxiunternehmen für die Fahrt vom Bahnhof / von der Bushaltestelle zum gebuchten Quartier.

Folge lebensart-reisen auf instagram>>>

zuletzt geändert am 02.11.2025

Finde uns auf Facebook teilen Instagram