Mostviertel - Die milden und wilden Seiten
Sanfthügelig im Norden – hier gedeiht die Birne. Gebirgig im Süden – da gewann man einst das Eisen. Im Mostviertel präsentiert sich die Vielfalt als reizvoller Kontrast.
Wenn im Mostviertel von himmlischen Momenten die Rede ist, dann kann das zwei Gründe haben: Zum einen ist die Region zwischen Donau und Alpen tatsächlich ein Urlaubsparadies, das zu abwechslungsreichen Entdeckungsreisen, Bergabenteuern und vergnüglichen Familienurlauben verführt. Zum anderen aber scheint das Mostviertel in den letzten Aprilwochen wie auf Wolken zu schweben: Dann nämlich blühen die Obstbäume in ungeheurer Zahl.
Mostbaumblüte
Etwa zehn Tage dauert das alljährliche Naturschauspiel an der Moststraße, bei dem mehr als 300.000 Mostobstbäume, vorwiegend Birnbäume, in voller Blüte stehen. Wie Schneeflocken hängen die weißen Blüten von Mitte bis Ende April in den Baumkronen.
Vor allem die Birne fühlt sich im nördlichen Mostviertel offensichtlich sehr wohl. Rund um den Birnenmost – also den vergorenen Birnensaft – hat sich eine einzigartige Genusskultur entwickelt, die sich nicht nur kulinarisch in Form von bodenständigen Köstlichkeiten, sondern auch touristisch äußert: Mostheurige, Mostbarone, das Mostbirnhaus, dem Most folgende Radwege und stolze Vierkanthöfe, in denen Urlaub am Bauernhof genossen werden kann – die Birne führt hier zu den fruchtigsten Urlaubserlebnissen.
TIPP: Auf mehreren Wander- und Radrouten lässt sich die Mostbaumblüte ganz besonders eindrucksvoll erleben:
- Der Rundweg zur Aussichtswarte Voralpenblick mit Ausgangspunkt in Ertl.
- Der Panoramahöhenweg am Sonntagberg
- Die Kollmitzberger Radrunde mit Ausgangspunkt MostBirnHaus / Stift Ardagger
Zu den schönsten Aussichts- und Fotopunkten an der Moststraße>>>
Naturpark Ötscher-Tormäuer
Von der Birne zum Eisen
Kultur entdecken
Neben Eisen und Most hat das Mostviertel aber noch weitere Highlights zu bieten: Alpine Landschaften etwa, die sommers wie winters zu sportlichen Aktivitäten einladen; prächtige Stifte, die das Herz jedes Kulturreisenden erfreuen; mit dem Traisental eines der ältesten Weinanbaugebiete Europas, dessen frisch-fruchtige Weine als Geheimtipps gehandelt werden; und mit St. Pölten schließlich eine Landeshauptstadt, in der Barock, Jugendstil und Moderne ein harmonisches Miteinander gefunden haben.
Best of Mostviertel
- Erlebnisausstellung im MostBirnHaus Ardagger (über Most lernen, Mostverkostung)
- Stadtrundgang in Waidhofen an der Ybbs (Stadt der Türme)
- Besuch der Ausstellung im Rothschildschloss (5 Elemente Museum)
- Basilika am Sonntagberg
- Ybbsitz mit Museum Ferrum (Eisenerlebniswelt)
- Besuch in Bruckner’s Bierwelt in Gaming (Erlebnisbrauerei, Erzbräu-Verkostung)
- Jause bei einem Moststraßenheurigen
- Fahrt mit dem Mostviertler Schienenradl (zwischen Lunz am See und Göstling)
- Fahrt mit der Mariazellerbahn von St. Pölten nach Mariazell
Information:
Folge lebensart-reisen auf instagram>>>
zuletzt geändert am 19.06.2023