Urlaub ohne Smartphone, Tablet & Co: Wer sich für Ferien im Offline-Modus entscheidet, will ganz bewusst abschalten. Einige Hotels und Destinationen setzen bereits auf "Urlaub vom Netz", um ihre Gäste wieder zur Ruhe – und zu sich kommen zu lassen.
Das Schlossgut Oberambach am Starnberger See nimmt Gästen die Entscheidung ab und schaltet nachts das WLAN aus. Foto:Biohotel Schlossgut Oberambach / Robert Kittel
Strahlungsfreie Urlaubstage im Schlossgut Oberambach, Bayern
Gäste im Schlossgut Oberambach gehen nach 22 Uhr offline – und zwar ob sie wollen oder nicht. Denn dann wird im Biohotel am Starnberger See der Aus-Button fürs WLAN gedrückt. Wenn sie trotzdem ins World Wide Web müssen, erhalten Urlauber am Empfang einen DLAN-Stecker. Abgeschirmte Elektroleitungen bieten strahlungsfreie Atmosphäre und damit gesunden Schlaf. Die nachhaltige Philosophie des Schlossguts animiert darüber hinaus zu Biogenuss und Achtsamkeit.
Wellness am Natursee. Ein Stromausschalter sorgt im Strandhotel am Weissensee für strahlen- und elektrosmogfreie Nachtruhe. Foto: Alpenzart Hotel GmbH
Netzfrei am Weissensee
Direkt am Südufer des Weissensees und inmitten des gleichnamigen Naturparkes gelegen liegt das Strandhotel Weissensee. In den Zimmern und Suiten, die übrigens alle mit natürlichen Materialien ausgestattet sind, verzichtet man ganz bewusst auf ein WLAN, ein Stromausschalter sorgt für strahlen- und elektrosmogfreie Nachtruhe. Wer es trotzdem nicht lassen kann findet einen kostenlosen Internetzugang in den öffentlichen Bereichen.
Können Sie sich einen Urlaub ohne Dauernachrichten vorstellen? Sie können es ja im Naturhotels Schloss Kassegg versuchen – in einem Zimmer ohne Fernseher und Radio. Foto: Barbara Majcan / Schloss Kassegg
Vogelzwitschern statt Fernsehflimmern
Eine Besonderheit des Naturhotels Schloss Kassegg in St. Gallen – zwischen den Nationalparks Gesäuse Kalkalpen gelegen sind mehrere Hotelzimmer, in denen keine Fernseher und Radios zu finden sind. Darauf haben die Gastgeber ganz bewusst verzichtet, damit die Gäste ihre persönliche Auszeit, die Ruhe, das Vogelgezwitscher vor Ihrem Fenster genießen und auch einmal abschalten können. Wer sich trotzdem die eine oder andere Sendung anschauen möchte, dem stehen zwei gemütliche Fernsehzimmer zur Verfügung.
Beim Tier-Trekking durch das Tessiner Bleniotal entschleunigen Urlauber an der Seite von Alpakas und Ziegen. Foto: Ticino Turismo / SOMARELLI
Tierisch gut entschleunigen im Schweizer Tessin
Mehr als einen Gang zurück schalten Urlauber beim Trekking mit Ziege, Esel und Co. durchs Tessiner Bleniotal. Zwischen schroffen Felswänden und sattgrünen Hügeln stören keine Push-Nachrichten die Interaktion mit den vierbeinigen Begleitern. So passen sich Wanderer auf dem Rücken eines Maultiers oder beim Alpaka-Spaziergang automatisch an das gemächliche Tempo der sensiblen Weggefährten an, nehmen deren Bedürfnisse wahr und erleben das beruhigende Miteinander als natürliche Energiequelle.
Gartenarbeit statt Google. Im Rahmen von „Kloster auf Zeit“ im Benediktinerkloster von Engelberg gewinnen Interessierte Abstand vom digitalen Alltag. Foto: Engelberg-Titlis Tourismus / Christian Perret
Mönch auf Zeit in Engelberg in der Zentralschweiz
Wenn schon raus aus dem Trubel, dann richtig: Männer, die der pulsierenden Alltagshektik entfliehen möchten, finden ihr persönliches Kontrastprogramm im Kloster Engelberg in der Zentralschweiz. Seit fast 900 Jahren leben dort Benediktiner nach dem Credo „ora et labora“, heute tauchen auf Wunsch auch Nicht-Geistliche beim „Kloster auf Zeit“ in die Spiritualität der Mönche ein. Bis zu einem Monat leben, speisen und beten sie gemeinsam mit Ordensbrüdern hinter den Stiftsmauern – alles offline selbstverständlich.
In den acht zertifizierten Bio-Bauernhöfen von „Roter Hahn“, hier der Unterstein in Niederdorf, sind Netzfreischalter in den Schlafzimmern der Ferienwohnungen vorgeschrieben. Foto: Roter Hahn / Frieder Blickle
Elektrosmogfreie Zone im Roten Hahn in den Südtiroler Bergen
Die derzeit acht zertifizierten Bio-Bauernhöfe der Qualitätsmarke „Roter Hahn“ verpflichten sich nicht nur in Sachen Landwirtschaft und Energiegewinnung der Nachhaltigkeit, sondern müssen auch ihren Urlaubsgästen zuliebe strenge Kriterien einhalten. So sind in allen Schlafzimmern der Ferienwohnungen Netzfreischalter zur Vermeidung elektromagnetischer Strahlen Pflicht. Um das gute Wohngefühl noch zu maximieren, werden sämtliche baubiologische Richtlinien eingehalten: Alle Möbel, Böden, Wandanstriche sowie Textilien bestehen aus natürlichen, unbehandelten Materialien.