See, am Ufer ein Haus, Bäume sind herbstlich gefärbt, am Wasser liegt Nebel.
Foto: TVB Ausseerland Salzkammergut / Karl Steinegger

Umweltzeichen für das Ausseerland

Die Tourismusregion Ausseerland wurde als erste Region in der Steiermark für ihr Engagement in Nachhaltigkeit und sanften Tourismus mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet.

Bereits seit Jahren setzt man in der Region im steirischen Salzkammergut auf Nachhaltigkeit. Ein Beispiel dafür sind die Hotels und Gastronomiebetriebe, viele wirtschaften bereits nach ökologischen Kriterien. Sie investieren in energieeffiziente Technologien, achten auf faire Partnerschaften, bevorzugen regionale Produkte und schaffen so ein Bewusstsein für umweltschonendes Handeln – bei Ihren Gästen ebenso wie bei den Mitarbeiter*innen. Sie zeigen damit eindrucksvoll, dass nachhaltiger Tourismus auf höchstem Niveau möglich ist.

Erhaltung der Naturlandschaft

Ein anderes Beispiel ist die Erforschung, Erhaltung und Renaturierung der Moore. Rund 90 davon zählt das Ausseerland, dazu zählen viele kleine, aber auch einige große Moore wie etwa das Moor im Ödenseegebiet in Pichl-Kainisch bei Bad Mitterndorf. Sie sind eine wichtige Klima- und Umweltressource, weil sie CO2 und Wasser speichern und die Artenvielfalt fördern.

Umweltfreundliche Mobilität

Kurze Wege zu Fuß, längere Strecken mit Bus und Bahn - im Ausseerland sollen, wenn es nach den Touritikern geht, die Automotoren kalt bleiben. Damit das auch gelingt, hat man das Angebot bei den Öffis deutlich verbessert. Dank zahlreicher Buslinien und der Bahnhöfe in den Hauptverkehrsorten Bad Aussee und Bad Mitterndorf bietet das Ausseerland ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz, das jeder nach Lust und Laune nutzen kann. Zusätzlich verkehrt das Salzkammergut-Shuttle auf fünf Routen zwischen Sandling und Grimming, und das täglich von 09:00 bis 20:00 Uhr.

Umweltzeichen

Die Auszeichnung mit dem Umweltzeichen für Tourismusdestination war trotzdem noch einmal eine besondere Herausforderung, die zwei Jahre lang intensive Auseinandersetzung mit den dafür notwendigen Kriterien erforderte. „Unser Ziel war klar: Wir wollen unseren Gästen ein authentisches, verantwortungsvolles Urlaubserlebnis bieten und gleichzeitig die unvergleichliche Natur- und Kulturlandschaft des Ausseerlandes nachhaltig schützen. Diese Auszeichnung ist jetzt ein wichtiger Meilenstein für uns. Sie zeigt, dass sanfter Tourismus und hohe Lebensqualität Hand in Hand gehen können“, freut sich Pamela Binder, Geschäftsführerin der Erlebnisregion Ausseerland Salzkammergut, über die Auszeichnung. Jetzt gehe es darum, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen.

Anreise

Bad Aussee ist mit den Öffis sehr gut erreichbar. Auf der Weststrecke mit der Bahn über Attnang-Puchheim, auf der Südtrecke mit der Bahn über Leoben und Stainach-Irdning und von Salzburg mit dem Regionalbus über Bad Ischl.

TIPP: Mit der Mobilitäts-App wegfinder findest du alle Angebote für deine An- und Rückreise und kannst diese auch gleich buchen. Neben Zügen und Bussen zeigt dir die App auch das vorhandene Leih-Angebot an Autos, Fahrrädern und E-Scootern sowie regionale Taxiunternehmen für die Fahrt vom Bahnhof / von der Bushaltestelle zum gebuchten Quartier.

Folge lebensart-reisen auf instagram>>>

zuletzt geändert am 05.11.2025

Finde uns auf Facebook teilen Instagram