Ein Wasserfall in bewaldeter Berglandschaft, im Sprühnebel des Wasserfalls ist ein Regenbogen sichtbar.
Foto: Michael Huber I www.huber-fotografie.at

Krimmler WasserWelten: Erlebnis, Erholung und Wissen rund ums Wasser

Von der Wasserkugelbahn bis zur Aerosoltherapie: Die Krimmler WasserWelten bieten interaktive Naturerfahrung und Gesundheitsangebote – eingebettet in eine vielfältige Aktivregion.

Die Krimmler Wasserfälle gehören mit einer Fallhöhe von insgesamt 380 Metern zu den höchsten in Europa. Sie liegen am Rand des Nationalparks Hohe Tauern und sind nicht nur ein landschaftlich eindrucksvolles Ziel, sondern auch Gegenstand wissenschaftlicher Forschung zur Wirkung natürlicher Aerosole auf die Atemwege. Der feine Sprühnebel, der durch die Kraft des fallenden Wassers entsteht, enthält eine hohe Konzentration negativ geladener Wassertröpfchen. Studien belegen, dass diese Aerosole entzündungshemmend wirken und sich positiv auf die Lungenfunktion auswirken können. Besonders Menschen mit Asthma oder Allergien berichten von einer spürbaren Linderung ihrer Beschwerden nach Aufenthalten im Bereich des Wasserfalls. Die Region bietet daher gezielte Programme für Gäste mit Atemwegserkrankungen, darunter geführte Gesundheitswanderungen und Aufenthalte in zertifizierten, allergikerfreundlichen Unterkünften.

Blick aus dem Wald auf den Wasserfall. Neben dem Fluss hält sich eine Gruppe Besucher*innen auf, die den Blick auf den Wasserfall und die wohltuende Gischt genießen.
Foto: Michael Huber

Die Krimmler WasserWelten wurden im Mai 2025 nach umfassender Neugestaltung wiedereröffnet. Anlass war das 25-jährige Bestehen der Einrichtung, die sich nun mit 25 neuen Erlebnisstationen am Fuße der Krimmler Wasserfälle präsentiert. Die Erlebniswelt verbindet naturwissenschaftliche Vermittlung mit spielerischen Elementen und umfasst einen barrierefreien Wasserpark mit interaktiven Stationen, darunter eine Wasserkugelbahn, die sogenannte Aquamax-Station und ein multimediales Wasserkino.

Die Ausstellung „Gesichter des Wassers“ im „Haus des Wassers“ vermittelt naturwissenschaftliche und physikalische Zusammenhänge rund um das Element Wasser, seine globale Bedeutung und ökologische Zusammenhänge. Die Schau führt durch verschiedene Stationen, ergänzt durch ein WasserKino, ein Fernrohr mit Blick auf die Wasserfälle und ein Haus des Wassers mit Experimentiermöglichkeiten. Kinder werden vom kleinen Wassertropfen „Wassili“ durch die Stationen begleitet, der spielerisch Wissen vermittelt. Die gesamte Anlage ist barrierefrei.

2 Kinder ziehen sich auf einem Floß ein Seil entlang.
Die Krimmler WasserWelten bieten viele Erlebnisstationen für Kinder. Foto: Franz Neumayr

Angebote für Familien und Kinder

Für Familien mit Kindern bietet die Region rund um die WasserWelten und die Wasserfälle zahlreiche Möglichkeiten zur gemeinsamen Naturerfahrung. Neben den interaktiven Stationen im Erlebniszentrum gibt es familienfreundliche Wanderwege mit Aussichtspunkten, Picknickplätzen und gastronomischen Angeboten mit regionaler Küche. Kinderführungen und Erlebnisprogramme ermöglichen einen Zugang zur Natur, der sowohl unterhaltsam als auch lehrreich ist. Das Aktivprogramm Krimml-Hochkrimml bietet von Montag bis Freitag geführte Wanderungen, Alpaka-Touren, Klangschalenreisen, einen Dorfmarkt und ein Freiluftkino.

Bademöglichkeiten findest du im Freischwimmbad Krimml, im Kristallbad Wald (Ganzjahres-Hallenbad) oder im Durlassboden Stausee, auf dem du auch Bootsausflüge unternehmen kannst.

Aktivurlaub im Nationalpark Hohe tauern

Die Region Krimml-Hochkrimml ist Teil des Nationalparks Hohe Tauern und bietet ideale Bedingungen für sportliche Aktivitäten. Der Wasserfallweg, angelegt vom Österreichischen Alpenverein, führt direkt an das Naturschauspiel heran und bietet spektakuläre Ausblicke. Tipp: Du kannst den unteren Teil des Wasserfalls auch auf der linken Seite über einen alten Steig hochgehen und am Wasserfallweg wieder runter. Die Abzweigung ist kurz vor der Kassa, an der oft eine lange Menschentraube ansteht. Der Fairness halber und als Beitrag zur Wegerhaltung solltest du beim Rückweg den Eintrittspreis zahlen.

Die umliegenden Berge laden zu ausgedehnten Wanderungen und Bergtouren ein. Die Gerlos Alpenstraße und die Täler der Region eignen sich für Radfahrten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Trailrunning und Nordic Walking sind ebenfalls möglich, wobei die klare Höhenluft und die Nähe zum Wasserfall als besonders wohltuend empfunden werden.

Blick von einem Aussichtspunkt auf ein Bergpanorama. In der linken Bildhälfte steht ein Münzfernrohr im Vordergrund.
Blick von der Gerlos-Alpenstraße auf die Krimmler Wasserfälle. Foto: gerlosstrasse.at

Für individuelle Touren steht ein kostenloser Multimedia-Guide über die Locandy-App zur Verfügung. Die beste Zeit für einen Besuch liegt zwischen Frühling und Herbst, wenn die Wege gut begehbar sind und die Wasserführung der Fälle besonders eindrucksvoll ist.

Anreise

Mit der Bahn über Salzburg und Zell am See bis Mittersill und von dort weiter mit dem Regionaklbus 670 nach Krimml.

TIPP: Mit der Mobilitäts-App wegfinder findest du alle Angebote für deine An- und Rückreise und kannst diese auch gleich buchen. Neben Zügen und Bussen zeigt dir die App auch das vorhandene Leih-Angebot an Autos, Fahrrädern und E-Scootern sowie regionale Taxiunternehmen für die Fahrt vom Bahnhof / von der Bushaltestelle zum gebuchten Quartier.

Bitte unterstütze unsere nachhaltige Bildungsarbeit mit einem Abo:

Abo bestellen

Folge lebensart-reisen auf instagram>>>

zuletzt geändert am 18.08.2025

Finde uns auf Facebook teilen Instagram