Ein Paar baut einen Schneemann
Urlaubsvergnügen abseits vom Trubel. Foto: SalzburgerLand Tourismus

Romantischer Winter im Salzburger Land

Es muss nicht immer die Piste oder die Loipe sein: Zum echten Wintervergnügen tragen auch beleuchtete Rodelwege,  stimmungsvolle Fackelwanderungen, oder Schneeschuhwanderungen mit Wildbeobachtung bei.

Fackelwanderung im Teufelsgraben Seeham

Das Bio-Dorf Seeham bietet rund um Silvester eine romantische, nächtliche Waldwanderung. Im Schein der Fackeln geht es durch den Teufelsgraben zum Naturdenkmal Wildkarwasserfall bis zur Röhrmoos Mühle. Dort klingt der Abend bei bäuerlichen Bio-Schmankerln in der Brotzeitstube gemütlich aus. Informationen: Tourismusverband Seeham.

Fackelwanderung in Seeham
Fackelwanderung in Seeham. Foto: Tourismusverband Seeham

Rodeln in der Wildkogel Arena

Mit der längsten beleuchteten Rodelbahn der Welt verbucht die Urlaubs-Arena Wildkogel ein rekordverdächtiges Highlight. Auf einer Strecke von 14 Kilometern überwinden Rodler den unglaublichen Höhenunterschied von 1.300 Meter nach Bramberg entweder auf der rasante Rennrodel, einem gemütlichen Schlitten oder mit dem Bob. Die Rodelpartie dauert je nach Mut und Können zwischen 30 bis 50 Minuten und ist auch am Abend bei Flutlicht möglich. Informationen: Urlaubsarena Wildkogel.

Gruppe von RodlerInnen.
Rodeln in der Wildkogel Arena. Foto: Wildkogel-Arena Neukirchen & Bramberg / Bryan Reinhart

Wildtierbeobachtung bei der Schaufütterung im Habachtal

In den kalten und schneereichen Wintermonaten finden Rot- und Rehwild nicht mehr genug Nahrung. Dass Fütterung nicht gleich Fütterung ist und dass aktives Wildtiermanagement viele ungeahnte Facetten bietet, lässt sich bei dieser Exkursion herausfinden. Ein spannendes Erlebnis, denn mächtige Hirsche und junge Kälber kann man aus nächster Nähe, aber dennoch in freier Wildbahn, beobachten. Informationen: Nationalparkverwaltung Hohe Tauern.

Wildtierbeobachtung im Habachtal - drei Hirsche im Schnee
Wildtierbeobachtung im Habachtal. Foto: Nationalparkverwaltung Hohe Tauern Salzburg / Rieder

Mit dem Ballon über die Landschaft schweben

Ein Wintervergnügen der besonderen Art bietet eine Fahrt mit dem Heißluftballon. Unbeschreiblich ist das Gefühl, wenn man im Weidenkorb über die imposante, tief verschneite Gebirgswelt schwebt. Niedrige Temperaturen, glitzernder Schnee, kristallklare Sicht, blauer Himmel und ein ganz besonderes Licht sind die faszinierenden Zutaten. Filzmoos ist ein optimaler Ausgangspunkt für eine Alpenballonfahrt. Hier findet Mitte Jänner auch die alljährliche Internationale Ballonwoche statt. Informationen: Tourismusverband Filzmoos.

2 Heißluftballone in Winterlandschaft
Ballonfahrt in Filzmoos. Foto: Tourismusinformation Filzmoos

Folge lebensart-reisen auf instagram>>>

zuletzt geändert am 15.11.2023

teilen twittern Instagram