Winterabenteuer in Vorarlberg
Wollten Sie schon immer mal in einem Iglu übernachten? Oder auf einem Husky-Schlitten über die verschneiten Hänge gleiten? Das Winterangebot in Vorarlberg regt dazu an, Neues auszuprobieren.
Mit Huskys über Berg und Tal
In Bürserberg im Brandnertal organisiert der Husky-Toni Husky-Workshops für Kleingruppen, eigene Kinderprogramme, exklusive Ausfahrten für zwei Personen mit 12 Hunden und Husky-Workshops-Extrem mit drei Tourenschlitten und Übernachtung im Camp am Berg. Am Anfang steht eine Schneeschuhwanderung, bei der jeder Teilnehmer als Begleitung einen Husky bekommt, um den ersten engen Kontakt mit den Hunden herzustellen. Später geht es dann zur Sache: von den Hunden gezogen flitzen die Schlitten durch die Landschaft. Die Programme erfreuen sich großer Nachfrage – frühzeitiges Reservieren empfiehlt sich. www.husky-toni.at
Großer Beliebtheit erfreuen sich auch die Husky-Touren, die Marc Van Landeghem in Warth-Schröcken und in Schoppernau anbietet. Eine der vier Touren verläuft beispielsweise vom Hochtannbergpass zum idyllisch gelegenen Hotel am Körbersee oder zum Hotel Jägeralpe. Diese Ausfahrt dauert rund zweieinhalb Stunden. Wegen der großen Nachfrage richtet sich das Angebot in erster Linie an Gäste aus Warth-Schröcken und Au-Schoppernau. www.huskytouren.at
Im Kleinwalsertal können Erwachsene und Kinder ab acht Jahren jeden Samstag und Sonntag (von 11. Jänner bis 15. März) am Husky-Camp teilnehmen. Das etwa fünfstündige Programm umfasst eine Einführung ins Huskyschlittenfahren, Ausfahrten auf dem Schlitten sowie eine einstündige Schneeschuhwanderung in Begleitung der Hunde. Zum Husky-Camp>>>
Eisklettern im Montafon, Klostertal und Brandnertal
Eine “pickelharte” Herausforderung bietet sich Abenteurern im Montafon. Von Anfang Jänner bis Mitte März führen Bergführer Interessierte in die Kunst des Eiskletterns ein. Das Programm dauert von 9 bis 15 Uhr und umfasst eine theoretische Einführung und das Ausprobieren in der Praxis. Dazu gibt es entsprechenden Leihausrüstung und fachkundige Betreuung. Zum Angebot>>>
Einen Iglu bauen und darin übernachten
Irgendwo in der Natur, abseits der Kulturlandschaft liegt der vorbereitete Iglu-Bauplatz. Mit Sägen und Schaufeln ausgestattet machen sich die Teilnehmer von Hittisau im Bregenzerwald aus auf den Weg dorthin. Nach einem kurzen theoretischen Input wird gemeinsam vermessen, gegraben und gebaut. Wem es am Abend draußen zu ungemütlich wird, kehrt ins Dorf zurück, die Abenteurer können die Nacht im Iglu verbringen. Zum Angebot>>>
Mit Fackeln bestückt wandern die Teilnehmer im Montafon zu ihrem Schlafplatz auf 2.000 Metern Höhe. In den Iglus wird am Tisch aus Schnee zum Abendessen ein Käsefondue serviert. Kuschelig eingepackt in einen Schlafsack, zugedeckt mit Schaffellen, verbringt man die Nacht. Zum Frühstück geht’s ins nahe Valisera Hüsli. Die ungewöhnliche Nacht kostet inklusive Guide, Abendessen, Getränke, Gepäcktransport und Frühstück 153,- Euro für Erwachsene bzw. 86,- Euro für Kinder. Zum Angebot>>>
Mit Lamas und Alpakas wandern
In bester Aussichtslage auf dem Bartholomäberg bei Schruns im Montafon leben Horst Kuster und seine Lamas. Gemeinsam mit Wanderern machen sie sich auch im Winter zu einer rund dreieinhalbstündigen Trekkingtour auf. Die Lamas tragen das Gepäck und begleiten sicher durch den Schnee. Unterwegs erzählt Horst Kuster Interessantes übers Land und die Leute. Zu Horst Kuster>>>
Wanderungen mit Lamas und Alpakas sowie therapeutische Programme verbindet Birgit Knecht aus Röns. Touren kann man ganz nach Wunsch bei ihr buchen. www.alpaca-lama.com.
Im Klostertal gestaltet Reinhard Achleitner vor allem für Familien Lama-Touren. Die Wanderungen werden auf das Alter und die Kondition der Kinder angepasst. www.klostertal.travel.
Folge lebensart-reisen auf instagram>>>
zuletzt geändert am 15.11.2023