Ein übergroßer Schlüssel aus Holz steckt zwischen den beiden Zwillingsstämmen eines Mammutbaumes. Auf dem Bart des Schlüssels ist das Logo des Heilwald Göttweig eingebrannt (ein stilisierter Baum in einem Kreis, darunter der Schriftzug
Foto: IMC Krems

Heilwald Göttweig: Ein Ort zum Durchatmen

Was uns gut tut und wie wir uns entspannen ist individuell von Mensch zu Mensch oft recht unterschiedlich. Gäbe es so etwas wie einen Generalschlüssel für Gesundheit und Wohlbefinden, könnte dieser vielleicht im Wald zu finden sein.

Manchmal braucht es keinen weiten Weg, um Abstand vom Alltag zu gewinnen. Ein paar Schritte in den Wald, ein Moment der Stille, das Rascheln der Blätter – und etwas verändert sich. Der Heilwald Göttweig ist ein solcher Ort: Ein bewusst gestalteter Naturraum, der Gesundheit, Bewegung und Achtsamkeit miteinander verbindet.

In der Nähe von Krems, am Eichberg in der Gemeinde Paudorf, wurde im Juni 2025 der erste zertifizierte Heilwald Österreichs eröffnet. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit zwischen der IMC Fachhochschule Krems und dem Benediktinerstift Göttweig. Es verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit spirituellen Impulsen und schafft einen öffentlich zugänglichen Naturraum, der zur Bewegung, Erholung und Reflexion einlädt.

Was ist ein Heilwald?

Ein Heilwald ist ein Waldgebiet, das gezielt für gesundheitsfördernde und therapeutische Zwecke gestaltet wurde. Grundlage sind wissenschaftliche Studien, die belegen, dass regelmäßige Aufenthalte im Wald positive Effekte auf das Herz-Kreislauf-System, das Immunsystem und die psychische Gesundheit haben können. Im Heilwald Göttweig wurden diese Erkenntnisse in ein Nutzungskonzept übersetzt, das Bewegung, Achtsamkeit und Naturerleben miteinander verbindet.

Zertifizierung und Qualitätssicherung

Der Heilwald Göttweig wurde von der BioCon Valley GmbH (Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland) zertifiziert. Die Zertifizierung basiert auf internationalen Standards und umfasst Kriterien wie Luftqualität, Biodiversität, therapeutische Eignung des Geländes sowie ökologische Nachhaltigkeit. Damit ist Göttweig der erste offiziell anerkannte Heilwald in Österreich.

Angebote für Besucher*innen

Das Gelände umfasst rund 53 Hektar und ist frei zugänglich. Besucher*innen erwartet ein naturnah gestalteter Rundweg mit verschiedenen Stationen:
- Bewegungs- und Koordinationsübungen
- Ruhezonen für Achtsamkeit und Entspannung
- Impulse aus der christlichen Tradition
- Besondere Baumgruppen, darunter über 140 Jahre alte Mammutbäume

Die Wege sind so angelegt, dass sie auch für weniger geübte Wandernde gut begehbar sind. Es gibt keine verpflichtenden Programme – der Aufenthalt kann individuell gestaltet werden. Ergänzend werden gelegentlich geführte Angebote wie Waldbaden oder thematische Spaziergänge organisiert.

Ein Ort für alle Generationen

Der Heilwald richtet sich nicht nur an Menschen mit gesundheitlichen Anliegen, sondern auch an Erholungssuchende, Familien, Spaziergänger*innen und Tourist*innen, die die Region rund um das Stift Göttweig erkunden möchten. Die Verbindung von Natur, Bewegung und Stille macht den Ort zu einem besonderen Ziel – auch abseits klassischer Wanderwege.

Weitere Infos, Angebote und Programme>>>

Anreise

Mit der Bahn von St. Pölten oder Krems nach Paudorf. Der Bahnhof befindet sich ca. 500 m vom Zutrittsbereich des Heilwaldes entfernt. Danach ca. 1,3 km Fußweg zum Zentrum des Heilwaldes.

TIPP: Mit der Mobilitäts-App wegfinder findest du alle Angebote für deine An- und Rückreise und kannst diese auch gleich buchen. Neben Zügen und Bussen zeigt dir die App auch das vorhandene Leih-Angebot an Autos, Fahrrädern und E-Scootern sowie regionale Taxiunternehmen für die Fahrt vom Bahnhof / von der Bushaltestelle zum gebuchten Quartier.

Folge lebensart-reisen auf instagram>>>

zuletzt geändert am 29.07.2025

Finde uns auf Facebook teilen Instagram