Auf dem Darß
Wir sind im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft in der Region Fischland-Darß-Zingst im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Das ist selbst den Einheimischen zu viel Zungenbrecherei. Deshalb fahren sie einfach auf den Darß.
Seit Jahrhunderten dienen die rauen Inseln Nordeuropas Künstlerinnen und Künstlern als Quelle der Inspiration. Ihre Niederlassungen schreiben bis heute Kunstgeschichte – und laden auch in der kühleren Jahreszeit zum Besuch ein.
Als lila-violetter Teppich mit grünen Flecken präsentiert sich die Lüneburger Heide in Niedersachsen von Sommer bis Herbst. Heideschnucken und Bienen sorgen für ein perfektes Ökosystem.
Garmisch-Partenkirchen macht die Partnachklamm für Menschen mit Beeinträchtigungen zugänglich und bietet damit ein barrierefreies Naturspektakel.
Erzgebirge - das klingt eher nach Kumpels mit verrußten Gesichtern, die in einem Stollen nach Bodenschätzen schürfen. Kaum jemand würde hier die Wiege des Kunsthandwerkes vermuten. Zur Weihnachtszeit präsentiert sich die Region mit ihren jahrhundertealten Traditionen.
Dresden ist eine Stadt mit vielen Gesichtern. Prunkvolle Sandsteingebäude in der Altstadt, eine mit Graffitis verzierte Neustadt, dazwischen die Elbe, begleitet von großzügigen Ufern und zahlreichen Schlössern. Eine nachhaltige Spurensuche in der Hauptstadt Sachsens.
Garmisch- Partenkirchen bietet Regeneration und Prävention mit der „Heilklimatischen Bewegungstherapie“ - und das gibt es sogar auf Rezept.
Partenkirchen beheimatet eine Vielzahl einzigartiger, traditioneller und moderner Handwerksbetriebe. 38 von ihnen öffnen ihre Werkstätten, Ateliers, Manufakturen und Geschäfte für einen Blicke hinter die Kulissen.
Die Thüringer Städtekette ist insgesamt 230 Kilometer lang und verbindet auf sechs Etappen sieben der schönsten Städte des Landes: Eisenach, Gotha, Erfurt, Weimar, Jena, Gera und Altenburg.
Allein in Deutschland schlängelt sich der Radweg rund 1.000 Kilometer die Küste entlang von der dänischen bis zur polnischen Grenze. Zwischen Sandstränden und atemberaubenden Klippen liegen maritime Hansestädte und kaiserliche Seebäder.
Im Laternenschein auf Tafelberge wandern, in Felshöhlen Glühwein kochen, unterm Nachthimmel in dampfende Badezuber steigen: Auch so kann Winterurlaub sein. Die als Nachhaltiges Reiseziel zertifizierte Nationalparkregion Sächsische Schweiz lockt mit nichtalltäglichen Erlebnissen zum Besuch in der kalten Jahreszeit.
Der Aller entlang zu radeln, das sind 250 Kilometer purer Naturgenuss. Sie ist einer der wenigen Flüsse, der über weite Strecken noch durch unberührte und vergleichsweise naturbelassene Landschaften verläuft.
Garmisch-Partenkirchen bietet Wanderungen hinauf zu Hüttenwirten und Bergbauern.
Woran denken Sie beim Wort „Alm“? Wiesen, Kühe, Käse, Heidi. Wer es dem Schweizer Mädel aus der Zeichentrickserie gleichtun will, findet in Bayern reichlich Gelegenheit.